
Alle Eltern, Schulen und Kitas wünschen
ihren Kindern eine glückliche Kindheit.
Hänseleien gibt es schon im Kindergarten. Ausgrenzungen, Lästereien und Diskriminierungen beginnen in der Grundschule. Genau in dieser Lebensphase der Kinder müssen wir startet zu unterstützen. Deshalb setzt mein Training so frühzeitig an. Das Training macht Kinder für die schwierigen Situationen des Alltags “schlaustark”, bevor sie in Mobbingsituation geraten.
Wussten Sie, dass sich laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung jedes 3. Kind in Deutschland gemobbt fühlt.
Jedes 4. Kind von den Betroffenen hegt Suizidgedanken. Fast jedes 2. Kind leidet unter Stress.
Viele Betreuer*innen (ob Lehrer*innen / Erzieher*innen ...) fühlen sich zunehmend überfordert.
Die Pandemie hat diese Situation verstärkt.
Und leider gibt es auch immer mehr Gewalt an den Schulen.
"Liebe Tine, die Zeit mit dir war schön. Ich hoffe, dass du noch vielen Kindern etwas beibringen kannst! Deine Mia
"Liebe Tine, die Zeit mit dir war schön. Ich hoffe, dass du noch vielen Kindern etwas beibringen kannst! Deine Mia
WIE KÖNNEN WIR KINDER VOR
SOLCHEN SITUATIONEN SCHÜTZEN ?
Sowohl „Opfer“, als auch „Täter*innen“ müssen die Mobbingsituation verstehen lernen. “Vermeintliche Täterinnen” sind in einem anderen Kontext die “Opfer”. Beide leiden unter den Situationen und brauchen Hilfe, nur eben auf unterschiedliche Weise.
Dann sind da noch die “Mitläufer*innen”, “Zuschauer*innen” und “Helfer*innen”. Auch die fühlen sich in der Mobbingsituation hilflos.
Das Verlangen zu beleidigen, entsteht aus persönlichen Erfahrungen, kombiniert mit Bedürfnissen, die nicht gestillt werden.
Andererseits ist Mobbing ein gefühlter Prozess.
Warum fühlt sich Einer beleidigt bzw. gemobbt, ein Anderer bei der gleichen Aussage nicht?
Ich wünschte, alle Kinder würden diese Tricks und Verhaltensweisen kennen.
Dann hätte Mobbing keine Chancen!
Schickt mir ALLE Eure Kinder, nicht nur die, die geärgert werden und die, die gerne ärgern.
Wir alle stehen in der Verantwortung, was um uns herum passiert und können mitwirken, denn aus der Gruppe kommt die Kraft.
Mobbing kann JEDEN treffen.
Lassen Sie uns Kinder für
die Zukunft stärken!
Bis bald!
Tine